Solarenergie, Wärmepumpe, Pellets und Co.
In Deutschland nimmt der Anteil an erneuerbaren Energien in der Energieversorgung immer weiter zu. Die Energiewende ist ein großes Thema und findet nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in Privathaushalten zunehmend statt. Förderung durch den Staat und der Fortschritt der Technik machen die Nutzung von Sonnenenergie, Biomasse, Wärmepumpen, Wind- und Wasserkraft immer attraktiver. Bei uns informieren wir Sie gerne über die Welt der erneuerbaren Energien.
Adresse und Kontakt
Anzeneder GmbH
Jöhlinger Straße 10
76356 Weingarten
Um unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu sichern, müssen wir die Nutzung endlicher Energievorräte verringern. Deshalb setzen wir auf erneuerbare Energien.
Scheitholz und Pellets
Energie aus natürlich nachwachsenden Ressourcen nutzen.
Erneuerbare Energien
Heizen mit erneuerbaren Energien schont die Umwelt. Energie-Experten kennen die besten Einheizer, die möglichst effizient für angenehme Wärme sorgen, sie steuern oder optimal verteilen.
Unabhängig werden!
Auf steigende Energiekosten und Versorgungsschwankungen gibt es eine Antwort: mehr Unabhängigkeit! Erzeugen Sie selbst Ihren eigenen Strom und Wärme.
Heizungsmodernisierung
Bei der Energiegewinnung und beim Heizen haben Bauherren und Hauseigentümer heute die Auswahl zwischen so vielen Alternativen wie nie zuvor.
Solarenergie: Die Kraft der Sonne nutzen
Die Sonne wird von uns Menschen schon immer als etwas Schönes betrachtet. Schließlich wärmt sie, hebt unsere Stimmung und spendet emissionsfreie Energie – für schätzungsweise weitere 5 Milliarden Jahre. Machen wir uns diese Energie zunutze, zum Beispiel durch Solarstrom oder Solarwärme. Wo genau liegt da der Unterschied?
Solarstrom: Elektrizität aus der Kraft der Sonne
Eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenenergie mittels Solarzellen direkt in Solarstrom um:
Solarthermie: Die Wärme der Sonne direkt nutzen
Thermische Solaranlagen wandeln Sonnenenergie in Wärme um, die für die Heizung und die Warmwasserbereitung nutzbar ist:
Pellets: Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen
Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen verbrennt eine Pelletheizung einen heimischen und zudem nachwachsenden Rohstoff nahezu CO2-neutral. Bei der Verbrennung von Holzpellets wird nämlich nur genau so viel Kohlenstoffdioxid freigesetzt wie der Baum in seiner Lebenszeit im Zuge der Fotosynthese aus der Umgebung aufgenommen hat.
Der Pellet-Heizkessel renerVIT VKP 202-3 von Vaillant verfügt über eine automatische Wärmetauscherreinigung für einen gleichbleibend hohen Kesselwirkungsgrad.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an:

Jetzt nachhaltig werden
Auf steigende Energiekosten und Versorgungsschwankungen gibt es eine Antwort: mehr Unabhängigkeit! Unsere Energie-Experten beraten Sie ausführlich, wie Sie wirtschaftlich klug Ihre Unabhängigkeit vergrößern.